Jamila Coffee
c

Unsere Rösterei

Umgeben von den österreichischen Alpen eröffnet Ihnen Jamila Coffee das “Herz des Kaffees“. Wir verfügen über exklusiven, hochwertigen Kaffee, der in der Steiermark geröstet wird. Wir laden Sie ein, einen neuen Standard des Kaffeegenusses zu entdecken.

Wir gehen mit unserer Rösterei den Weg der Wirbelschichtröstung, unsere Anlage ist in Europa die erste ihrer Art.

Jamila Coffee

Heißluftröstung

Das Kaffeerösten ist ein altes Handwerk. Die klassische Röstung findet entweder in einer Trommel oder auf einem großen Röstblech statt. Bei diesen beiden Verfahren werden die rohen Kaffeebohnen hauptsächlich durch den direkten Kontakt zur erwärmten Rösttrommel erhitzt, und somit braun.

Bei unserem Verfahren werden die Bohnen auf eine andere Weise erhitzt. Unsere Anlage besitzt anstatt der Trommel eine Röstkammer, die von einem heißen Luftstrom durchzogen wird. Die rohen Kaffeebohnen werden von oben in die Röstkammer zugeführt und dort von einem heißen Luftstrom erfasst und getragen. Die Geschwindigkeit der strömenden Luft ist so eingestellt, dass die Bohnen in der Röstkammer schweben und darin umher gewirbelt werden – daher wird dieses Verfahren auch als Wirbelschichtröstung bezeichnet.

Der Luftstrom erwärmt die Bohnen auf ca. 200°C. Diese Temperatur ist wichtig, um das klassische Aroma des Kaffee in seiner vollen Blüte zu entfalten. Beim Erhitzen und Bräunen laufen die sogenannten Maillard Reaktionen ab, benannt nach einem französischen Chemiker. Dies sind Reaktionen, die beim Rösten auftreten, und die für den Geschmack verantwortlich sind.

Die Bohnen wirbeln für die Dauer der Röstung im heißen Luftstrom umher und werden dadurch gleichmäßig von allen Seiten geröstet. Ein großer Vorteil dieser Methode ist es, dass verschiedene Sorten von Kaffeebohnen gleichzeitig geröstet werden können. Eine genauere Erklärung dazu finden Sie in der Produktbeschreibung des Café Roma.

Ein Vorteil ist auch, dass wenn beim First Crack die Bohnen aufspringen, die Schalenreste mit dem Luftstrom ausgeblasen werden. Wird zu viel Luft eingeblasen, oder bei zu schneller Strömungsgeschwindigkeit, werden die Bohnen oben ausgeblasen. Im Fall von zu wenig oder zu langsamer Luft würden die Bohnen und die Schalenreste am Boden der Kammer aufliegen und hätten dann Kontakt zum Metall, was aber unerwünscht ist.
Der Kontakt der Bohnen zum heißen Metall ist unerwünscht, weil dabei ein Stoff namens Acrylamid entsteht. Dieser ist krebserregend und sollte daher nicht regelmäßig konsumiert werden. Es folgt eine kurze Erklärung zu Acrylamid, und am Ende des Textes verlinken wir Ihnen zwei Artikel. Einen der AGES und einen der European Food Safety Authority, also der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Für alle interessierten gibt es dazu von vielen Behörden gratis Informationsmaterial im Internet.
Acrylamid ist eine chemische Verbindung aus Zucker und Eiweißbausteinen. Es entsteht beim Erhitzen von Lebensmitteln die Zucker und Eiweiß enthalten, somit bei jeder Röstung, bei einer Temperatur ab 120°C.
Wieviel davon entsteht hängt von der Höhe der Temperatur ab, und von der Dauer, der die Bohnen dieser ausgesetzt sind. Des Weiteren ist es entscheidend, ob die Bohnen nur in heißer Luft schweben, oder ob Kontakt zu Metall besteht. Hitze überträgt sich durch direkten Kontakt zu heißen Flächen nämlich sehr viel besser als durch Luft, was unter dem Licht des Acrylamid betrachtet nicht unbedingt erwünscht ist. Deswegen wollen wir den Metallkontakt so gut wie möglich vermeiden.

In vielen Studien wurde nachgewiesen, dass Acrylamid in hohen Mengen und regelmäßig konsumiert, krebserregend ist und auch das Nervensystem schädigen kann. Daher sollte der Konsum so gering wie möglich gehalten werden. Dies empfehlen Ärzte und Behörden wie die EFSA und die AGES, die Links zu diesen Artikeln finden Sie hier:
Link zum Artikel der EFSA, European Food Safety Authority, also der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit.

Link zur Seite der AGES, zum Artikel zu Acrylamid.

Der Kaffee von Jamila wurde im Labor der AGES geprüft. Wir haben den Acrylamidwert um ein Vielfaches reduziert, und können mit Stolz behaupten den gesündesten Kaffee in Österreich zu produzieren.

Wir legen Wert auf persönliche, individuelle und professionelle Kundenbetreuung

Jamila Coffee

Kaffeerösterei

Wir erstellen kundenspezifische Mischungen für Ihr Kaffeehaus, Unternehmen oder besondere Anlässe

Jamila Coffee

Kaffeerösterei

Wir präsentieren Ihnen den besten Kaffee in Europa und darüber hinaus

Jamila Coffee

Kaffeerösterei

Jamila Coffee GmbH
Triesterstraße 2, Spielberg 
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:30 – 18:00

Sa. 08:30 – 17:00